Ohrwürmer für Kinder

Demo mit Ausschnitten aus „Ich geh mit meiner Laterne“, „Nun wollen wir singen das Abendlied“, „Wulle, wulle Gänschen“ und „Hopp, hopp, hopp“

Kinderlieder auf historischen Instrumenten?
Kunstvoller Generalbass zu Fünfton-Melodien?
Virtuose barocke Improvisationen, die Kinderlieder wie Jazzstandards behandeln?

… OHRWÜRMER FÜR KINDER!

Im Alltag mit unseren eigenen Kindern entstand die Idee, die tiefsten Wurzeln unseres Melodienschatzes, also unsere Kinderlieder, zu arrangieren und zur Improvisationsgrundlage zu nehmen. Überraschenderweise lassen sich die meist im 19. Jahrhundert aufgeschriebenen Melodien sehr gut im Stil des 17. Jahrhunderts harmonisieren – eigentlich klingen sie wie gemacht für Darmsaiten und Generalbass! Und plötzlich tauchen frappierende Analogien zwischen Werken alter Meister und den Kinderliedern auf: So tanzt bei uns der Hampelmann zu Händels Wassermusik, Charpentiers Te Deum wird zu Dornröschens jubelnder Hochzeitsmusik, und der Kuckuck ruft uns aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach seine Frühlingsbotschaft zu. Das und noch mehr gibt es außer für Kinder auch für Eltern, Großeltern und sogar für ganz normale sogenannte Erwachsene zu entdecken.

Ensemble all’improvviso:
Anne Schneider – Gesang
Martin Erhardt – Blockflöte
Michael Spiecker – Barockvioline
Miyoko Ito – Viola da Gamba
Christoph Sommer – Laute

CD kaufen
direkt bestellen bei
erhardt.martin[at]web.de ODER
post[at]anneschneider.org
zzgl. Versandkostenpauschale 2€ im Inland bzw. 4€ im Ausland