Auswahl vergangener Konzerte

Gottesdienst: Freitag, 6. Januar 2023, 10 Uhr, Dom St. Eberhard, Stuttgart
J. Haydn – Nikolaimesse in G-Dur Hob. XXII:6
Anne Schneider – Sopran, Verena Ratgeb – Alt, Dennis Marr – Tenor, Kai Preußker – Bass
Domkapelle, Ltg. Domkapellmeisterin Lydia Schimmer

Donnerstag, 29.12.2022, Erlangen-Bruck, St. Peter und Paul
J. S. Bach – Magnificat Es-Dur, BWV243a und Gloria in excelsis deo, BWV 191,
Kantaten von J. Fr. Fasch, J.D. Heinichen, G. Ph. Telemann
Anne Schneider – Sopran, Igor Palmov – Altus, Fridolin Wissemann – Tenor, Markus Simon – Bass
coro cantiamo, capella regnensis, Ltg.: Marco Schneider

Gottesdienst: Montag, 26. Dezember 2022, 10 Uhr, Dom St. Eberhard, Stuttgart
J. Haydn – Nikolaimesse in G-Dur Hob. XXII:6
Anne Schneider – Sopran, Verena Rathgeb – Alt, Jo Holzwarth – Tenor, Kai Preußker – Bass
Domkapelle, Ltg. Domkapellmeisterin Lydia Schimmer

Gottesdienst: Sonntag, 25. Dezember 2022, Winnenden, St. Karl-Borromäus
W. A. Mozart – Missa brevis G-Dur, KV 140
Anne Schneider – Sopran, Veronika Klein – Alt, Andreas Weller – Tenor, Martin Callenius – Bass
Ltg.: Peter Kranefoed

Gottesdienst: Samstag, 24. Dezember 2022, 22.30 Uhr, Stuttgart, Pauluskirche
J. Chr. Bach – Magnificat
J. S. Bach – Gelobet seist du, Jesu Christ, BWV 91

Anne Schneider – Sopran, Annette Mangold – Alt, Dennis Marr – Tenor, Daniel Raschinsky – Bass
Ltg.: Sabine Steinmetz

Samstag, 10. Dezember 2022, 17 Uhr, Hauptkirche Suhl
J.S. Bach – Weihnachtsoratorium
Anne Schneider – Sopran, Katharina Fulda – Alt,
Yongkeun Kim – Tenor, Dirk Schmidt – Bass
Kinderchor des Hennebergischen Gymnasiums Schleusingen, Jugendchor der evangelischen Jugendgemeinde Suhl, Suhler Kantorei und Meininger Kantorei, Telemannisches Collegium Michaelstein,
Ltg.: Philipp Christ

Donnerstag, 8. Dezember 2022, Göttingen, Paulinerkirche
J.N. Forkel – Hiskias
Göttinger Barockorchester, Ltg.: Antonius Adamske
Link zum Veranstalter

Mittwoch, 16. November 2022, 20 Uhr, Pirmasens Festhalle
Tweets aus Versailles
Literatur und Musik – mit Brieftexten von Liselotte von der Pfalz
Franziska Troegner – Lesung
Anne Schneider – Sopran
lautten compagney BERLIN, Ltg.: Wolfgang Katschner

Samstag, 29.10.2022, 20 Uhr, Salvatorkirche, Berlin-Schmargendorf und
Sonntag, 30.10.2022, 17 Uhr, St. Matthias, Berlin-Schöneberg
Imaginary Requiem mit Werken von Cardoso, Gesualdo, Morales, Richafort und Purcell
BERLIN CALLING, Ltg.: Marie Eumont

Samstag, 1. Oktober 2022, 11-13 Uhr, Universität Mozarteum Salzburg
Teilnahme am Improvisationswettbewerb im Rahmen des 22. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie mit Le Bois Chantant, Ltg.: Ariane Jeßulat
(Marina Kerdraon-Dammekens, Anne Schneider, Sophia Lüdecke, Esther Kontarsky, Ariane Jeßulat, Nathanael Petri, Johannes Schultz, Alexander Anders — Gesang, Matthieu Stepec — Tasteninstrumente)

Freitag, 23. September 2022, 20 Uhr, Ost-Passage-Theater Leipzig und
Samstag, 24. September 2022, 20 Uhr, Ost-Passage-Theater Leipzig
Francesca Caccini oder Die Befreiung des Mannes von der Insel der Angst
(nach Motiven aus „La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina“
baroque opera remixed) ein Stück über Francesca Caccini von Schatz und Schande
Mitwirkende:
Anne Schneider (Gesang und Spiel), Bri Anne Schröder (Spiel), Nabil Pöhls (Spiel),
Izabela Kałduńska (Violine, Loopstation, Komposition),
Julia Chmielewska-Ulbrich (Cembalo), Mustafa Tanbari (Beats & Mixing),
Musikalische Leitung, Arrangements: Philipp Rücker,
Regie & Dramaturgie: Leonie Sophia Sowa, Regieassistenz: Elizaveta Koltsova,
Bühne & Kostüm: Leila Brinkman, Bühnenbau: Leon Dutz,
Chor: Bestaussehendster Chor
Dauer: 140min mit Pause, Probeneindrücke hier.

Sonntag, 18. September 2022, 17 Uhr, St. Mauritius, Zörbig
So frewe dich! 
Musik von Thomas Selle aus der Selle-Handschrift Salzwedel
The Muses‘ Fellows, Ltg.: Monika Mandelartz

Samstag, 17. September 2022, Nachtklang Musikfest Erzgebirge
The Muses‘ Fellows | Burak Özdemir & Musica Sequenza | Neues Klaviertrio Dresden
Midnight-Cats
The Muses‘ Fellows, Ltg.: Monika Mandelartz

Samstag, 10. September 2022, 20 Uhr, Ost-Passage-Theater Leipzig
Francesca Caccini oder Die Befreiung des Mannes von der Insel der Angst

(nach Motiven aus „La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina“
baroque opera remixed) ein Stück über Francesca Caccini von Schatz und Schande

Samstag, 3. September 2022, 17 Uhr, St. Bartholomäus, Wesselburen
und
Sonntag, 4. September 2022, 18 Uhr, St. Katharinen, Hamburg

So frewe dich! 
Musik von Thomas Selle aus der Selle-Handschrift Salzwedel
The Muses‘ Fellows, Ltg.: Monika Mandelartz

Samstag, 25. Juni 2022, Paul-Gerhardt-Kirche Leipzig
Georg Anton Benda zum 300. Geburtstag

Anne Schneider – Sopran
Susanne Langner – Alt
Richard Resch – Tenor
Clemens Heidrich – Bass
Gellert Ensemble, Ltg.: Ron-Dirk Entleutner

Freitag, 10. Juni, 17 Uhr, Halle und
Sonntag, 12. Juni 2022, 16 Uhr, Burgstädt bei Chemnitz
„Ohrwürmer für Kinder“ mit all’improvviso, Ltg.: Martin Erhardt

Gründonnerstag, 14. April 2022, 19 Uhr, Nikolaikirche Potsdam
Björn O. Wiede – Potsdam Requiem

Nikolaichor Potsdam, Neue Potsdamer Hofkapelle
Matthias Lucht – Altus
Anne Schneider – Sopran
Alisa Razmolodina – Mezzosopran
Ltg.: Björn O. Wiede

Samstag, 13.11.2021, 17 Uhr, Jugend- und Kulturzentrum mon-ami, Weimar
„The Stars of the County Down“

mit The Playfords im Rahmen des Playground-Festivals

Freitag, 12.11.2021, 20 Uhr, Kirche St. Gertrud Hamburg
und
Samstag, 23.10.2021, 18 Uhr, Kirche St. Michael, Schwäbisch Hall
und
Sonntag, 24.10.2021, 18 Uhr, Johanneskirche Künzelsau
Amarilli – Ein Konzert mit weltlichen und geistlichen Liedern von Thomas Selle
The Muses‘ Fellows
Anne Schneider – Sopran, Adriano da Silva Trarbach – Blockflöte
Monika Mandelartz – Harfe und künstlerische Leitung

Samstag, 16.10.2021 Hofkirche der Residenz Würzburg
Pastorale
zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin und Ludwig van Beethoven 
u.a. Beethoven/Müller-Hornbach: „Pastorale“ in einer Fassung für Streichsextett und Gesangsensemble
Vocalsolisten Frankfurt, Franziska Hölscher – Violine und MUSIC CAMPUS Frankfurt RheinMain 2021
Ltg.: Franziska Hölscher – Violine
Festvortrag: Alfred Brendel

Samstag, 02.10.2021, 19 Uhr, Dom Merseburg
Festkonzert „Klänge aus 1000 Jahren“
u.a.: J.S. Bach – Jesu, meine Freude
St. Scheiermacher – Merseburger Anrufung (2021), Uraufführung
I Mein Psalm / 139
II Morgengebet
III Verleih uns Frieden
Collegium Vocale Leipzig, Mitglieder der Merseburger Hofmusik, Denny Wilke – Orgel,
Ltg.: Domorganist Michael Schönheit

Sonntag, 12.09.2021, 19.30 Uhr, Nikolaikirche Potsdam
J.S. Bach – h-Moll-Messe

Barockensemble EXXENTIAL BACH – Ltg.: B.O. Wiede
Kerstin Dietl – Sopran I, Anne Schneider – Sopran II, Matthias Lucht und Tobias Hechler – Altus,
Philipp Nicklaus und Johannes Gaubitz – Tenor, Markus Vollberg und Sönke Tams Freier – Bass

Sonntag, 20.6.2021, 10.30 Uhr, Friedenskirche Potsdam
Kantatengottesdienst
J.S. Bach – Wir danken dir, Gott, wir danken dir, BWV 29
Anne Schneider – Sopran, Nora Steuerwald – Alt, Ronan Caillet-Ménégoz – Tenor, Torsten Meyer – Bass
Mitglieder des Potsdamer Oratorienchors, Ltg.: Johannes Lang

Sonntag, 11.10.2020, 17 Uhr, Predigerkirche Basel, Schweiz
Abendmusiken in der Predigerkirche
Werke von Giovanni Paolo Colonna
Miriam Feuersinger und Anne Schneider – Soprano
Flavio Ferri-Benedetti und Jan Börner – Alto
Florian Cramer und Andrés Montilla-Acurero – Tenore
Basso: Wolf Matthias Friedrich und Jean-Christophe Groffe – Basso
Ltg.: Jörg-Andreas Bötticher

Mittwoch, 7.10. 2020, Turmgaststätte Löbau, im Rahmen des Lausitz-Festivals
und
Samstag, 19.9.2020, 17 Uhr, Stuttgart, Garnisonsschützenhaus
Der Not ist jede Lust entsprossen – Hölderlin in Tönen
ein musikalisch-literarisches Konzerterlebnis
Gedichte, Texte und Briefe von Friedrich Hölderlin
adaptierte Kompositionen von H. Eisler, B. Britten und P. Hindemith
Neukompositionen von G.B. do Nascimento, C. Diemer, A. Staffel und D. Seel
Reflexionen und Kommentare
Künstlerkollektiv Akrotesque
Anne Schneider – Gesang
Susanne Stock – Akkordeon
Astrid Alexander – Audio und Technik

Sonntag, 20.9.2020, 18 Uhr, Schwäbisch Gmünd, Schwörhaus
und
Sonntag, 16.8.2020, 15 Uhr, Schloss Gröditz, Weißenberg
im Rahmen des Sechs-Städtebund-Festivals Kommen und Gehen

und
Freitag, 31.7.2020, 20 Uhr, Landesmuseum Württemberg, Stuttgart,
Innenhof des Alten Schlosses im Rahmen von Sommer im Schloss
KurtzWeill
Anne Schneider – Gesang
Susanne Stock – Akkordeon
Musik von Kurt Weill

Samstag, 18.1.2020, 19 Uhr, Gedächtniskirche Stuttgart
und
Sonntag, 19.1.2020, 17 Uhr, Stiftskirche St. Moriz, Rottenburg

C. Monteverdi – Vespro della Beata Vergine (Marienvesper)
Choralschola Vox fluens (Ltg.: I. Behrendt), Ökumenischer Hochschulchor Rottenburg-Tübingen, Barockorchester L’arpa festante, Ltg.: Alexander Burda

Sonntag, 22.12.2019, 19.30 Uhr, Domkirche St. Eberhard, Stuttgart
J. S. Bach – Magnificat; Weihnachtsoratorium I+VI
Julia Kirchner – Sopran I, Anne Schneider – Sopran II, Lena Sutor-Wernich – Alt,
Johannes Kaleschke – Tenor, Karsten Müller – Bass
Barockorchester der Stuttgarter Philharmoniker, Domkapelle St. Eberhard
Ltg.: Lydia Schimmer

Sonntag, 8.12.2019, 17 Uhr, Markuskirche Stuttgart
G. F. Händel – Messiah
Anne Schneider – Sopran, Isolde Assenheimer – Alt,
Hannes Wagner – Tenor, Thomas Scharr – Bass
Markuskantorei, Kammerchor Ostfildern, Ltg.: A. Scheufler

Samstag, 16.11.2019, 19 Uhr, Dom St. Martin Rottenburg
und
Sonntag, 17.11.2019, 18 Uhr, Gedächtniskirche Stuttgart
D. Buxtehude – Das jüngste Gericht

Anne Schneider und Nora B. Hagen – Sopran, Lena Spohn – Alt,
Jürgen Ochs – Tenor, Christoph Schweizer – Bass
Figuralchor Stuttgart, Barockorchester collegium musicum stuttgart, Ltg.: A. Burda

Mittwoch, 7.8.2019, 20 Uhr, Jagdschloss Kranichstein,
Darmstädter Residenzfestspiele
„Amor mi fa cantar“ – Musik des Trecento
Anne Schneider – Gesang, Miyoko Ito – Fidel, Silvia Müller – Blockflöte

Montag, 22.7.2019, 20 Uhr, Dom Meldorf
So frewe dich! – Musik aus der Selle-Handschrift der Kirchenbibliothek Salzwedel
Ensemble Metamorfosi, Ltg.: M. Mandelartz

Sonntag, 14.7.2019, 10 Uhr, Notenbank Weimar, Bach Biennale
Kinderkonzert „Bachs Ohrwürmer auf Reisen“

und
Sonntag, 14.7.2019, 14 Uhr, Kirche St. Ursula, Taubach bei Weimar
„Ohrwürmer auf Reisen“ – Improvisationen über Bach und barocke Evergreens
Rad- und Wanderkonzert „Am Bach zu Bach nach Taubach“ im Rahmen der Bach Biennale Weimar
mit all’improvviso
Anne Schneider – Sopran, Martin Erhardt – Blockflöte, Miyoko Ito – Viola da gamba
Michael Spiecker – Barockvioline, Christoph Sommer – Lauten

Samstag, 25.5.2019, Unser Lieben Frauen Kirche, Bremen
und
Sonntag, 26.5.2019, St. Jakobi, Lübeck
Hochzeitsmusik der Hansestädte
Ensemble Weser-Renaissance Bremen, Ltg.: M. Cordes

Sonntag, 21.4.2019, 19.30 Uhr, Nikolaikirche Potsdam
J. S. Bach – h-Moll-Messe
Barockensemble EXXENTIAL BACH, Ltg.: B. O. Wiede
Kerstin Dietl, Anne Schneider, Matthias Lucht, Moritz von Cube, Maximilian Kiener, Shimon Yoshida, Matthias Koch, Fabio Lesuisse

Freitag, 19.4.2019, 19 Uhr, Nikolaikirche Potsdam
J. S. Bach – Johannespassion
Barockensemble EXXENTIAL BACH, Ltg.: B. O. Wiede
Kerstin Dietl, Anne Schneider, Matthias Lucht, Moritz von Cube, Maximilian Kiener, Shimon Yoshida, Matthias Koch, Fabio Lesuisse

Sonntag, 24.3.2019, Kreuzkirche Stuttgart-Hedelfingen
G. F. Händel – Messias (Teile 1 und 2)
Kreuzchor Stuttgart und Sinfonia 02
Ltg.: KMD Manuela Nägele

Sonntag, 25.11.2018, 18 Uhr, Neckar Forum Esslingen;
Samstag, 24.11., 17 Uhr, Evangelische Stadtkirche Schwaigern;
Sonntag, 18.11.2018, 17 Uhr, Stiftskirche Stuttgart
W. A. Mozart – Requiem d-Moll
Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Ltg.: R. J. Homburg
Anne Schneider – Sopran, Julia Böhme – Alt,
Benjamin Glaubitz – Tenor, Kai Preußker – Bass

Samstag, 29.9.2018, 20 Uhr, Stiftskirche Tübingen, Bachfest Tübingen
Tübinger Motette
Werke von G. P. da Palestrina, M. G. Peranda, J. C. Kerll u.a.
ensemble officium, Ltg.: W. Rombach

Montag, 24.9.2018, 20 Uhr, Laeiszhalle Hamburg
Francesca Caccici – La liberazione di Ruggiero
Huelgas Ensemble, Ltg.: P. van Nevel

Mittwoch, 25.7.2018, 19 Uhr, Bayerische Staatsgemäldesammlungen in der Sammlung Schack, München
Liederabend „Nachtstimmungen – In der Einsamkeit der Nacht“
im Rahmen des Faust-Festivals München
Werke von F. Schubert, F. Mendelssohn-Bartholdy, F. Hensel, J.K. Mertz, M. Giuliani
mit Karel Fleischlinger – romantische Gitarren

Sonntag, 3.6.2018, 15 Uhr, Löwengebäude Halle/Saale (Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), im Rahmen der Händelfestspiele Halle
„Die glückseligen Zwilligen – The blissfull Twins“
Ko-Produktion der Händel-Festspiele Halle mit dem Barockensemble
scenitas
Musik von G.F. Händel und Poesie von J. Milton
(u.a. aus „L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato“ und „Music for Comus“)
barockgestische Inszenierung: Sigrid T’Hooft; Kostüme: Niels Badenhop
Julia Kirchner und Anne Schneider – Sopran
Andrey Akhmetov – Bass
Barockensemble
scenitas

Samstag, 14.4.2018, 19 Uhr, Nikolaikirche Potsdam
W.A. Mozart – Requiem d-Moll
Capella Vocale (Anne Schneider, Eva Friedrich, Moritz von Cube, Thomas Riede, Minsub Hong, Shimon Yoshida, Matthias Lutze, Axel Scheidig) und Neue Potsdamer Hofkapelle
Ltg.: B.O. Wiede

Freitag, 30.3.2018, 18 Uhr, Nikolaikirche Potsdam
J.S. Bach – Matthäuspassion

Barockensemble EXXENTIAL BACH – Ltg.: B.O. Wiede

Dienstag, 13.3.2018, 19 Uhr, Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Berlin
Vorstellung der Festivalprogramme der Händel-Festspiele Halle
und der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2018
Musik von G.F. Händel, u.a. Arien aus „Aminta e Fillide“ und „Berenice“
Mitglieder des Barockensembles scenitas und des Händelfestspielorchesters Halle

Mittwoch, 7.3.2018, 20 Uhr, Speicher am Kaufhauskanal, Hamburg-Harburg
Kurt
zWeill
Musik von Kurt Weill; Anne Schneider – Gesang; Susanne Stock – Akkordeon

Freitag, 2.2.2018, 20 Uhr, Antwerpen, Burgerhout, de Roma        und
Samstag, 3.2.2018, 20.30 Uhr, Rotterdam, Laurenskerk
En Albion de fluns environen
englische Musik des 14. Jahrhunderts
Huelgas Ensemble, Ltg.: P. van Nevel

Samstag, 27.1.2018, 19.30 Uhr, Valletta, Malta, Teatru Manoel
Francesca Caccici – La liberazione di Ruggiero
Huelgas Ensemble, Ltg.: P. van Nevel

Sonntag, 17.12.2017, 19.30 Uhr, St. Johanniskirche Dessau
J.S. Bach – Weihnachtsoratorium (Kantaten I-III)
Lutherchor Dessau, Mitglieder der Anhaltischen Philharmonie Dessau;
Ltg.: LKMD M. Pfund

Sonntag, 27.8.2107, Kirche Waldheim
Melchior Vulpius – Cantionae Sacrae
Musik aus Luthers Zeiten – Motetten von Melchior Vulpius
Vokalsolistenensemble,
Capella Daleminzia, Ltg.: R.M. Röder

Sonntag, 2.4.2017, Aachener Dom
J.S. Bach
– Johannespassion
Concert Royal Köln, Ltg.: B. Botzet

Samstag, 17.12.2016, 18 Uhr, Händelhaus Halle
Wachet auf, ruft uns die Stimme
Vokal- und Instrumentalmusik von F. Tunder, D. Buxtehude, G.F. Händel, A. Scarlatti u.a.
Anne Schneider Sopran, Friederike Lehnert und Amber McPherson – Barockvioline, Isolde Winter – Barockcello und Gambe, Magnus Andersson – Theorbe, Arve Stavran – Cembalo und Truhenorgel

Sonntag, 2.10.2016, 19 Uhr, Nikolaikirche Potsdam
J. Haydn – Nelsonmesse
Nikolaichor Potsdam, Neue Potsdamer Hofkapelle, Ltg.: Björn O. Wiede

Samstag, 27.8.2016, 17 Uhr, Liebhabertheater Schloss Kochberg, Großkochberg
„Aminta e Fillide“ – Kantate von G.F. Händel
barockgestische Inszenierung: Sigrid T’Hooft; Kostüme: Niels Badenhop
Julia Kirchner – Aminta, Anne Schneider – Fillide, barockensemble
scenitas

Samstag, 9.7.2016, Bach Biennale Weimar, Barockfest, Schießhaus Weimar
Ausschnitte aus „Aminta e Fillide“ (Kantate von G.F. Händel; barockgestisch inszeniert von Sigrid T’Hooft)
Julia Kirchner – Aminta, Anne Schneider – Fillide
barockensemble
scenitas und Les Ambassadeurs

Sonntag, 19.6.2016, 17 Uhr, Altes Rathaus, Brno, Tschechien
In honorem Caroli IV. –
Musik zum 700. Geburtstag Karl des IV.
Werke von G. de Machault, J. da Bologna, F. Landini und aus dem Codex Rossi
Ensemble all’improvviso
Anne Schneider – Gesang
Miyoko Ito – Fidel, Gesang
Martin Erhardt – Organetto, Blockflöte, Gesang, Perkussion, künstlerische Leitung

Sonntag, 12.6.2016, 17 Uhr, Kirche St. Sebald, Nürnberg
L’Orfeo (SV 318) – Claudio Monteverdi
Orfeo – Dávid Szigetvári, Caronte – Marcel Raschke, La Musica/Ninfa – Marie-Luise Werneburg, Euridice/Echo – Anne Schneider, Messagiera/Proserpina – Julia Böhme, u.a.
Lautten Compagney, Ltg.: W. Katschner

Samstag, 07.05.2016, 18.30 Uhr, Schloss Oranienbaum
„Wißt ihr, wo ich gerne weil“ – Lieder aus dem Frühling der Romantik
Eröffnungskonzert des Dessau-Wörlitzer Gartenreichsommers
Werke von F. Mendelssohn Bartholdy und F. Schubert
Anne Schneider – Sopran, Mikhail Yarzhembovskiy – Hammerflügel

Freitag, 18.03.2016, 19.30 Uhr, Petrikirche Freiberg
Le
çons de Ténèbres – Französische Barockmusik zur Fastenzeit
Werke von Fr. Couperin, M. R. Delalande, u.a.
Anne Schneider – Sopran, Johanna Steinborn – Blockflöte, Hartwig Groth – Gambe, Tobias Hecker – Theorbe, Chris Berensen – Cembalo

Freitag, 11.03.2016, 19 Uhr, Restaurant Pächterhaus, Dessau
Kurt
zWeill – Frauengeschichten
Dinner mit Musik von Kurt Weill, Kurt Weill Fest Dessau
Anne Schneider – Gesang, Susanne Stock – Akkordeon

Dienstag, 05.01.2016, 19 Uhr, Aachener Dom
Ecce advenit dominator
Geistliche Renaissance-Musik zum Dreikönigsfest von L. Senfl
Josquin Capella, Ltg.: M. Brüser

Dienstag, 29.12.2015, 19 Uhr, Kirche St. Peter und Paul, Erlangen
… und wohnte unter uns
Weihnachtsmusik in Leipzig vor Bach
Werke von Johann Kuhnau, Johann Schelle, Johann Rosenmüller u.a.
Anne Schneider – Sopran, Philipp Gaiser – Bariton
coro cantiamo, Ltg.: M. Schneider

Sonntag, 27.9.2015, 16.00 Uhr, Kirche St. Petri, Wandersleben (Festival Güldener Herbst)
Les Violes d’Amour – eine musikalische Hochzeit
Werke von D. Buxtehude, L.C. Hesse, G.Ph. Telemann und
„Meine Freundin, Du bist schön“ – J.Chr. Bach
Anne Schneider – Sopran, Karsten Henschel – Alt,
Christoph Burmester – Tenor, Martin Backhaus – Bass,
Waltraud Gumz, Niklas Trüstedt, Silke Strauf, Sarah Perl – Gamben, Almut Schlicker – Violine, David Leeuwarden – Lauten

Samstag, 8.8.2015, 14.30 Uhr, Goethe-Theater Bad Lauchstädt und
Sonntag, 9.8.2015, 14.30 Uhr, Goethe-Theater Bad Lauchstädt
„Acis and Galathea“ – Serenata in drei Teilen von G.F. Händel
Inszenierung: Ute M. Engelhardt
Catalina Bertucci – Galathea, Harald Maiers – Acis, Lukasz Konieczny – Polifemo,
Anne Schneider – Clori, u.a.
Concert Royal Köln, Ltg.: J. Neugart

Samstag, 6.6.2015, 16 Uhr, Löwengebäude Halle/Saale (Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), im Rahmen der Händelfestspiele Halle
„Aminta e Fillide“ – Kantate von G.F. Händel
barockgestische Inszenierung: Sigrid T’Hooft; Kostüme: Niels Badenhop
Julia Kirchner – Aminta; Anne Schneider – Fillide, barockensemble scenitas

Sonntag, 19.04.2015, 17.00 Uhr, Kirche St. Trinitatis, Zerbst
Du kömmst in holden Feuerstrahlen
(Abschlusskonzert der 13. Internationalen Fasch-Festtage 2015)
Werke von J.F. Fasch, C.F.Chr. Fasch und A. Scarlatti
Johanna Knauth – Sopran I, Anne Schneider – Sopran II, Julia Böhme – Alt, Benjamin Glaubitz – Tenor, Cornelius Uhle – Bass
Kammerchor der Singakademie Berlin, Lautten Compagney, Ltg.: W. Katschner